Veranstaltungsplan

Zahlreiche Veranstaltungen und Turniere erwarten dich beim ESV Feldkirch. Sei Teil davon – als Spieler:in, Teammember, Helfer oder Gast.

Wir freuen uns auf dich!
 

11. FebruarJahreshauptversammlung
03. bis 08. April48. Karl Graf Turnier
05. Mai bis 25. JuniVorarlberger Mannschaftsmeisterschaft
01. JuliAbschlussfeier VMM & 60-Jahr-Feier TC ESV Feldkirch
06. JuliSeniorenbund Landesmeisterschaften
24. bis 28. Juli   1. Tenniscamp
02. bis 09. SeptemberDoppelturnier
04. bis 08. September2. Tenniscamp
23./24. SeptemberJugendvereinsmeisterschaft
03. Dezember   Nikolausfeier für Kinder und Jugendliche

 

Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft

Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft 2023

Am vergangenen Wochenende, am 23. und 24. September, fand die TC ESV Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft auf unserer Tennisanlage statt. Insgesamt nahmen 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Jungen und Mädchen, an den gemischten Wettbewerben in den Altersklassen J8, J10, J11 und J13 teil.

Aufgrund von Regen in der Nacht zum Samstag mussten wir zunächst ausgewählte Partien in der Tennishalle starten. Gegen Mittag konnten wir jedoch die Spiele im Freien beginnen und den straffen Turnierplan mit insgesamt 71 geplanten Matches einhalten. Die Wettkämpfe wurden im Round-Robin-Format ausgetragen, wobei die jungen Spielerinnen und Spieler zunächst zwei Spiele am Samstag bestritten. Am Sonntag setzten wir die verbleibenden Spiele bei perfektem Wetter fort.

Nach durchweg spannenden und aufregenden Spielen konnten wir schließlich bei strahlendem Sonnenschein die Siegerehrung durchführen. Am Mittag wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Dali verwöhnt.

Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern und an Lukas und Petr für die perfekte Organisation und Durchführung des Turniers, sowie an die jungen Talente, die mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an den Wettbewerben teilgenommen haben. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen und die weitere Förderung des Tennisnachwuchses in unserem Verein.

Karl Graf Turnier

Karl Graf Turnier 2023

Die 48. Ausgabe des Karl Graf Turniers war ein voller Erfolg. Mit 11 Nennungen bei den Damen und 50 Nennungen bei den Herren platzte die Tennishalle in der Karwoche aus allen Nähten. Das dargebotene Niveau, 5 Spieler mit ITN 1.5, 4 Spieler aus den Top 50 in Österreich und 1 Spieler mit 3 ATP-Punkten, lockte viele Tennisbegeisterte zum ESV.

Highlight des Turniers: Die besten Vorarlberger Spieler, Linus Erhart, Robin Peham und Felix Wohlgenannt besetzten 3 der 4 Halbfinalplätze. Am Ende triumphierte Linus Erhart im Finalspiel mit 6:2 und 6:1 über Robin Peham und sichert sich somit den Karl-Graf-Wanderpokal.

Ein weiterer Höhepunkt des 48. Ausgabe des Turniers war der stattfindende Damenbewerb. Am Ende gab es für die erst 12-jährige Anna Pircher vom IEV Innsbruck Grund zu jubeln. Mit einem souveränen 6:2 und 6:0 im Endspiel besiegt sie Katarina Sopkova und holt sich den Titel im ausgetragenen Damenbewerb.

Mit einem offiziellen Spielerhotel, dem „TILL Naturmotel“, einem Livestream aus der Halle direkt ins Vereinslokal und einem musikalischen Finaltag wurde den Spieler:innen und Fans einiges geboten. Wir freuen uns auf das nächste Turnier im Jahr 2024!

Turnierraster & Ergebnisse »
Turnierheft als PDF-Datei »

Die Geschichte des Karl Graf Turniers

Dieses Turnier ist das älteste bestehende ÖTV-Turnier in Vorarlberg. Für aufstrebende Spitzenspieler aus Vorarlberg und aus anderen Bundesländern, sowie aus benachbarten Grenzregionen, hat das Turnier in der Karwoche einen fixen Platz im Turnierkalender.

Die Anfänge waren sehr bescheiden. Unter der Leitung von Helmut Beller fand am 6. und 7. April 1974 das erste Hallenturnier statt.
Karl Graf, damals Landtagsabgeordneter, hatte einen Wanderpokal gestiftet. Helmut Mayer mit seinem Tennis Shop war mit einem kleinen Inserat auf dem Faltblatt der Einladung sozusagen der erste Sponsor.
Teilnahmeberechtigt waren die Hallenabonnenten und deren Spielpartner. Da aber viele Spieler aus Liechtenstein und der Schweiz Hallenabonnenten waren, gab es vom ersten Hallenturnier an eine internationale Beteiligung. Theo Stuemer und Erika Litscher waren die ersten Sieger des Turniers.

Das Turnier wurde von Jahr zu Jahr beliebter und zog viele Zuschauer an. So gingen die Veranstalter auf Bitten mehrerer Tennisspieler dazu über, die Beschränkung der Teilnehmer auf die Hallenbenutzer aufzugeben und das Turnier für alle Interessierten zu öffnen.
1988 wurde das Turnier erstmals mit einem Preisgeld von öS 16.500,– dotiert und als ÖTV C-Turnier bei den Herren durchgeführt.

Ausführlichere Berichte über das Turniergeschehen im Rundfunk und im regionalen Fernsehen verstärkten den Zuschauerandrang. Schließlich zog das Turnier so viele starke Spieler aus dem Lande und den anderen Bundesländern an, dass es auch für die besten Spieler des Vereins immer schwieriger wurde, im Hauptbewerb eine Runde zu überstehen.

1993 wurde das Turnier erstmals als ein ÖTV-B-Turnier veranstal­tet und bildete die 9. Station des Austrian-Winter-Circuit.
Die Qualifikation für den Hauptbewerb – und das war neu – wurde wie der Damenbewerb mit Preisgeld und als ÖTV-D-Turnier ausgetragen.
Das Preisgeld betrug insgesamt öS 61.000,–
Von 1986 bis 1996 war Helmut Ess ein umsichtiger Turnierleiter.
Von 1997 bis 2001 lag die Turnierleitung bei Herbert Schallert und Alfred Kopfer.
Ab 2002 zeichnen der Obmann des Sportausschusses Fritz Ender und Fritz Ganster dafür verantwortlich.

Roland Burtscher, der erste Spieler des ESV Feldkirch, der eine Profikarriere startete, konnte das Hallenturnier in der Karwoche fünfmal gewinnen (1991, 92, 94, 97, 2000).

Danach konnten sich unser Trainer Petr Spousta (2003) und Profispieler Philipp Oswald (2007, 2008, 2013, 2014, 2016) ebenfalls in die Siegerliste eintragen.

Karl Graf Turnier 2022

Adrian Bodmer gewinnt das 47. Karl-Graf Turnier in drei Sätzen mit 6:4 4:6 und 6:1 gegen seinen Vereinskollegen Felix Wohlgenannt. Zuvor besiegte Bodmer im Halbfinale den an Nummer zwei gesetzten Tiroler Niklas Waldner. Felix Wohlgenannt besiegte im Halbfinale die Nummer 1 des Turniers Björn-Manfred Naryeka mit 6:4 und 6:2. Die beiden Akteure boten im Finale erstklassiges Herrentennis und die zahlreich erschienen Tennisfans kamen voll auf ihre Kosten. Der TC ESV Feldkirch und das Organisationsteam freuen sich bereits auf die 48. Ausgabe im Jahr 2023.

Turnierraster & Ergebnisse »
Turnierheft als PDF-Datei »

Montfortcup

Der Montfortcup 2022

Nach zwei Jahren "Corona-Pause" waren alle überglücklich, sich endlich wieder treffen und miteinander "Sporteln" zu können. Überglücklich war wohl auch der Wettergott = 10 Tage "Kaiserwetter" mit strahlendem Sonnenschein.

Bis zu den Finals blieben die Spiele fair und verletzungsfrei, großartigem Tennis folgte ein fantastisches Abschlussfest. Alle Spieler und speziell die Sieger wurden geehrt, allen Fleißigen wurde von Obmann Uli Knoll herzlich gedankt, gefeiert wurde bis spät in die Nacht, ein wunderbares Fest.

Wir freuen uns auf 2026, dann findet der Montfortcup wieder bei uns in Levis statt.

Impressionen vom 2022er Montfortcup »

Turnierheft als PDF-Datei (10 MB) zum Download »

Veranstaltungszeitplan

Der TC ESV Feldkirch freut sich, dich begrüßen zu dürfen. Für dein leibliches Wohl, kulinarische Abwechslung, ein tolles Rahmenprogramm und musikalische Abendunterhaltung ist gesorgt. Verpasse keines deiner Highlights!

Freitag, 5. August: Viva España
„Wir müssen uns einmal auf eine Paella verabreden“ ist auf Spanisch schon fast ein Heiratsantrag. Sommer, Sonne und spanische Tapas erwarten dich am 3. Turniertag.

Samstag, 6. August: TexMex
Kulinarische Speisen im TexMex Stil. Dali und sein Team servieren dir am 4. Turniertag US-regionale Köstlichkeiten.
Aufschlagwettbewerb: Stelle deinen Return unter Beweis! Schaffst du es Aufschläge von Topspielern zu retournieren? Deine Gegner: Top-Spieler des „Ländle-Tennis“

Sonntag, 7. August:We are Family!
Dein Sonntagsprogramm: Kässpätzle-Partie beim Family-Kids-Day! Traditionelle österreichische Küche wird aufgetischt.
Von 11:00 bis 15:00 Uhr betreutes Kinderprogramm (nur bei gutem Wetter)

Mittwoch, 10. August: Ottos Schnitzel trifft Ottos Ripple
Unsere ESV-Ikone Otto verwöhnt dich mit seinen altbekannten Klassikern: Schnitzel, Ripple und Hühnerschenkel
Günter & Rudi: Für musikalische Unterhaltung der anderen Art sorgen Günter & Rudi. Das muss man gehört haben!

Freitag, 12. August: President‘s Night
Deine Gastgeber am 9. Turniertag sind die Clubobmänner der vier durchführenden Vereine. Genieß deinen Wein mit italienischen Spezialitäten und lass dich von unseren Clubobmännern bedienen.
DJ Fritz: Unser DJ Fritz heizt mit seiner Playlist am Abend das Bar-Zelt ordentlich ein.

Samstag, 13. August: Finale, oh-oh
Zum Finaltag gehört natürlich eine Siegerehrung und mit ein bisschen Glück gewinnst du auch noch bei der Tombola Verlosung einen von vielen spektakulären Preisen.
Unsere kulinarische Reise endet in Asien. Asian Food zubereitet im Wok runden den 37. Montfortcup ab.
Am Abend feiern wir den Montfortcup 2022 bei Livemusik mit Ecki Breuß!

Sonntag, 14. August: Ersatztermin Finaltag bei Schlechtwetter

 

VMM

Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften

Mit 17 Mannschaften aus allen Altersklassen und Kategorien ist unser Verein bei den Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften vertreten und zwar mit Erfolg.

In der vergangenen Saison konnten die Damen des ESV Feldkirch den Meistertitel erneut verteidigen – ganz und gar ungeschlagen nehmen die Damen den Meisterpokal mit nach Hause. Für unsere Damenmannschaft bedeutet das den dritten Titel in Folge.

Unsere 1. Herrenmannschaft konnte in den vergangenen Jahren mit Obmann Uli als Kapitän bereits vier Meistertitel feiern. Die Saison 2022 beenden sie mit einem souveränen 3. Platz.

Unseren Nachwuchstalenten der J15 gelang ebenfalls ein ungeschlagener Weg zum Meistertitel. Sie spielen mit ihrer Leistung im Ländle-Tennis ganz vorne mit.

Du möchtest Teil des Teams werden? Dann melde dich gerne unter tennis@.tc-esv.at

Mannschaften VMM 2023

Herren 1
Herren 2
Herren 3
Herren 35 1
Herren 35 2
Herren 45 1
Herren 45 2
Herren 55 1
Damen 1
Jugend J10 Anfänger 1
Jugend J10 Anfänger 2
Jugend J10 Anfänger 3
Jugend J11 Anfänger 1
Jugend J11 Breitensp 1
Jugend J13 1
Jugend J13 2
Jugend J17 1

Aktuelle Tabellen »