Veranstaltungsplan
Zahlreiche Veranstaltungen und Turniere erwarten dich beim ESV Feldkirch. Sei Teil davon – als Spieler:in, Teammember, Helfer oder Gast.
Wir freuen uns auf dich!
11. bis 16. April | 47. Karl Graf Turnier |
7. Mai | 1. Come Together Kids (Präsentation Jugendkonzept) |
14. Mai bis 26. Juni | Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaft |
02. Juli | Abschlussfeier VMM |
07. Juli | Seniorenbund Landesmeisterschaften |
09. Juli bis 11. September | Kids Ferienralley |
25. bis 29. Juli | 1. Tenniscamp |
03. bis 15. August | 37. Montfortcup |
05. bis 09. September | 2. Tenniscamp |
10. September | 2. Doppelturnier |
24./25. September | Jugendvereinsmeisterschaft |
03. Dezember | Nikolausfeier für Kinder und Jugendliche |
Karl Graf Turnier
Karl Graf Turnier 2022
Adrian Bodmer gewinnt das 47. Karl-Graf Turnier in drei Sätzen mit 6:4 4:6 und 6:1 gegen seinen Vereinskollegen Felix Wohlgenannt. Zuvor besiegte Bodmer im Halbfinale den an Nummer zwei gesetzten Tiroler Niklas Waldner. Felix Wohlgenannt besiegte im Halbfinale die Nummer 1 des Turniers Björn-Manfred Naryeka mit 6:4 und 6:2. Die beiden Akteure boten im Finale erstklassiges Herrentennis und die zahlreich erschienen Tennisfans kamen voll auf ihre Kosten. Der TC ESV Feldkirch und das Organisationsteam freuen sich bereits auf die 48. Ausgabe im Jahr 2023.
Die Geschichte des Karl Graf Turniers
Dieses Turnier ist das älteste bestehende ÖTV-Turnier in Vorarlberg. Für aufstrebende Spitzenspieler aus Vorarlberg und aus anderen Bundesländern, sowie aus benachbarten Grenzregionen, hat das Turnier in der Karwoche einen fixen Platz im Turnierkalender.
Die Anfänge waren sehr bescheiden. Unter der Leitung von Helmut Beller fand am 6. und 7. April 1974 das erste Hallenturnier statt.
Karl Graf, damals Landtagsabgeordneter, hatte einen Wanderpokal gestiftet. Helmut Mayer mit seinem Tennis Shop war mit einem kleinen Inserat auf dem Faltblatt der Einladung sozusagen der erste Sponsor.
Teilnahmeberechtigt waren die Hallenabonnenten und deren Spielpartner. Da aber viele Spieler aus Liechtenstein und der Schweiz Hallenabonnenten waren, gab es vom ersten Hallenturnier an eine internationale Beteiligung. Theo Stuemer und Erika Litscher waren die ersten Sieger des Turniers.
Das Turnier wurde von Jahr zu Jahr beliebter und zog viele Zuschauer an. So gingen die Veranstalter auf Bitten mehrerer Tennisspieler dazu über, die Beschränkung der Teilnehmer auf die Hallenbenutzer aufzugeben und das Turnier für alle Interessierten zu öffnen.
1988 wurde das Turnier erstmals mit einem Preisgeld von öS 16.500,– dotiert und als ÖTV C-Turnier bei den Herren durchgeführt.
Ausführlichere Berichte über das Turniergeschehen im Rundfunk und im regionalen Fernsehen verstärkten den Zuschauerandrang. Schließlich zog das Turnier so viele starke Spieler aus dem Lande und den anderen Bundesländern an, dass es auch für die besten Spieler des Vereins immer schwieriger wurde, im Hauptbewerb eine Runde zu überstehen.
1993 wurde das Turnier erstmals als ein ÖTV-B-Turnier veranstaltet und bildete die 9. Station des Austrian-Winter-Circuit.
Die Qualifikation für den Hauptbewerb – und das war neu – wurde wie der Damenbewerb mit Preisgeld und als ÖTV-D-Turnier ausgetragen.
Das Preisgeld betrug insgesamt öS 61.000,–
Von 1986 bis 1996 war Helmut Ess ein umsichtiger Turnierleiter.
Von 1997 bis 2001 lag die Turnierleitung bei Herbert Schallert und Alfred Kopfer.
Ab 2002 zeichnen der Obmann des Sportausschusses Fritz Ender und Fritz Ganster dafür verantwortlich.
Roland Burtscher, der erste Spieler des ESV Feldkirch, der eine Profikarriere startete, konnte das Hallenturnier in der Karwoche fünfmal gewinnen (1991, 92, 94, 97, 2000).
Danach konnten sich unser Trainer Petr Spousta (2003) und Profispieler Philipp Oswald (2007, 2008, 2013, 2014, 2016) ebenfalls in die Siegerliste eintragen.
Montfortcup
Der Montfortcup ist die größte Senioren-Tennisveranstaltung in ganz Österreich.
Zahlreiche Rahmenprogramme, gastronomische Highligths und natürlich der Tennissport machen die Veranstaltung zu einem Event der Spitzenklasse.
Nach einem erfolgreichen Event auf unserer Anlage im Jahr 2016, dürfen wir uns freuen, dass es 2022 wieder so weit ist: Der Montfortcup ist zurück beim ESV Feldkirch!
Der 37. Montfortcup findet vom 03. bis 15. August bei uns statt. Die Planung für die spekatkuläre Veranstaltung ist bereits voll im Gange.
Der gesamte ESV Feldkirch hofft darauf, dass der Montfortcup coronabedingt durchgeführt werden kann und freut sich auf ein tolles Event!
VMM
VMM Abschlussfeier
Kommenden Samstag, 02. Juli findet die VMM-Abschlussfeier beim ESV Feldkirch statt.
Dazu sind alle Mitglieder, Familien und ESV-Anhänger herzlich eingeladen. Um 16:00 Uhr startet das Kids-Programm. Start der Feier ist dann um 17:00 Uhr, gegrillt wird ab 18:00 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt über die MannschaftsführerInnen oder einfach per Mail an tennis@. tc-esv.at
Wir freuen uns auf Euch!
Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften
Mit über 10 Mannschaften aus allen Altersklassen und Kategorien ist unser Verein bei den Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften vertretten und zwar mit Erfolg.
Uneinholbar ist die 1. Herrenmannschaft des Vereins. Die vergangene Saison war ein voller Erfolg – ganz und gar ungeschlagen nehmen die Herren des TC ESV Feldkirchs den Meisterpokal mit nach Hause. Mit Obmann Uli als Kapitän konnte bereits der 4 Meistertitel zum ESV gebracht werden.
Auch die Damen des ESV Feldkirchs verteidigen den Meistertitel. In der Saison 2021 konnte bereits zum zweiten Mal in Folge der Pokal ins Clublokal gebracht werden – ebenfalls ungeschlagen. Die 1. Damenmannschaft steht im „Ländle-Tennis” somit ganz oben.
Du möchtest Teil des Teams werden? Dann melde dich gerne unter tennis@ tc-esv.at
